Praxis für systemische Therapie & Beratung
Valerija Kurz
“Zu Wissen,
dass Veränderung möglich ist und der Wunsch,
Veränderung vorzunehmen,
dies sind zwei erste große Schritte.”
Virginia Satir
Herzlich Willkommen auf der Homepage der psychologischen Praxis für systemische Therapie und Beratung von Valerija Kurz.
Hier wird Beratung und Therapie für Einzelpersonen und Familien online oder in Stuttgart-Weilimdorf angeboten.
Was ist systemische Therapie & Beratung?
Systemische Therapie ist ein anerkanntes therapeutisches Verfahren, welches sich auf die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Systems konzentriert.
Dieses System kann eine Familie, eine Partnerschaft und/oder eine Gruppe sein. Der Fokus liegt darauf, wie diese Beziehungen das Verhalten und die Probleme eines Einzelnen beeinflussen können. In der systemischen Therapie & Beratung werden nicht nur individuelle Symptome behandelt, sondern auch die Dynamik und Kommunikation innerhalb des Systems in den Blick genommen. Ziel ist es, positive Veränderungen im gesamten System herbeizuführen, um langfristige Lösungen für Probleme zu finden. Systemische Methoden sind Teil des systemischen Ansatzes, sie bieten die Möglichkeit Perspektivwechsel und einen anderen Zugang zu einer Situation zu ermöglichen.

Aufstellungsarbeit
Bei der Aufstellungsarbeit werden Stellvertreter für Familienmitglieder oder andere wichtige Personen positioniert, um die Beziehungen und Dynamiken im System sichtbar zu machen.

Timeline
Eine Timeline in der systemischen Therapie ist ein Werkzeug, das dazu dient, die Lebensgeschichte einer Person/eines Systems chronologisch darzustellen. Sie wird verwendet, um wichtige Ereignisse, Beziehungen und Veränderungen im Laufe der Zeit zu erfassen und zu analysieren.

Genogramm
Ein Genogramm ist eine grafische Darstellung der familiären Beziehungen und Dynamiken über mehrere Generationen hinweg. Es kann dabei helfen, Muster und Verbindungen innerhalb der Familiensysteme zu erkennen.
Schwerpunkte meiner Praxis
Der Fokus meiner Praxis liegt auf der systemisch psychologischen Begleitung von Menschen, die sich mit den grundlegenden Themen Selbstwert, persönlichen Grenzen, inneren Mustern sowie frühen Prägungen (Arbeit mit dem inneren Kind) auseinandersetzen möchten.
Meine Arbeit ist ressourcenorientiert, wertschätzend und auf Ihre persönliche Lebenssituation angepasst. Die Termine werden flexibel und in Ihrem individuellen Tempo vereinbart.
Selbstwert stärken
Fühlen Sie sich häufig unsicher oder erleben Sie Selbstzweifel?
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre eigenen Leistungen anzuerkennen oder sich selbst zu wertschätzen?
Möchten Sie lernen, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und Ihre persönlichen Stärken zu entfalten?
Ich begleite Sie darin, ein stabiles Selbstwertgefühl aufzubauen und Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren.
Gesunde persönliche Grenzen setzen
Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen oder Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren?
Erleben Sie, dass Sie sich oft überfordert fühlen, weil Sie sich nicht ausreichend abgrenzen?
Möchten Sie lernen, Grenzen zu setzen, ohne sich schuldig zu fühlen oder andere zu verletzen?
Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie Ihre Grenzen bewusst wahrnehmen und souverän vertreten können.
Innere Muster erkennen und verändern
Wiederholen sich in Ihrem Leben immer wieder ähnliche Situationen oder Verhaltensweisen?
Fühlen Sie sich oft innerlich blockiert, obwohl Sie Veränderungen wünschen?
Möchten Sie die Ursachen dieser Muster verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten entdecken?
Ich unterstütze Sie dabei, unbewusste Dynamiken aufzudecken und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Arbeit mit dem inneren Kind
Spüren Sie emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit, die Ihr aktuelles Leben belasten?
Gibt es Anteile in Ihnen, die sich nach Fürsorge, Sicherheit oder Geborgenheit sehnen?
Wünschen Sie sich einen heilsamen Zugang zu diesen inneren Anteilen, um mehr emotionalen Abstand zu gewinnen?
Ziel der Arbeit mit dem inneren Kind ist es, diese frühen Prägungen liebevoll zu integrieren und innere Heilung zu fördern.
Kostenfreies Online-Erstgespräch
Für das Erstgespräch wird ein Termin via Zoom vereinbart. Dabei steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund, ob Sie sich mit Ihren Themen bei mir gut aufgehoben fühlen und wir gut miteinander arbeiten können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das weitere Vorgehen. Bei dem Erstgespräch wird besprochen, was Sie sich wünschen, welche Erwartungen Sie an die Therapie/Beratung haben und wie der weitere Ablauf sein könnte. Im Anschluss daran bitte ich Sie zu überprüfen, ob das für Sie stimmig ist und Sie weitere Termine entweder online oder in Stuttgart-Weilimdorf wünschen.
Drei wichtige Grundsätze meiner Haltung:
Ihr Tempo. Ihr Weg. Ihre Richtung.
Sollte ich nicht die geeignete Therapeutin/Beraterin für Ihr Anliegen sein, werde ich Sie gerne auf Ihren Wunsch an geeignete Fachstellen vermitteln.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Praxis um eine Selbstzahlerpraxis handelt und die Kosten für die systemische Therapie und Beratung nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Mein Honorar für Einzelpersonen beträgt:
Online-Sitzung (60 Minuten): 79 €
Vor-Ort-Sitzung in Stuttgart-Weilimdorf (60 Minuten): 89 €
Ermäßigungen biete ich für Schüler*innen, Studierende sowie Geringverdienende an. Sprechen Sie mich gerne darauf an, gemeinsam finden wir eine passende Lösung.
Die Sitzungen können je nach Wunsch online oder vor Ort in Stuttgart-Weilimdorf stattfinden.
Zusätzlich biete ich 5er- und 10er-Pakete an – für alle, die sich eine verbindlichere und intensivere Begleitung wünschen. Selbstverständlich entscheiden Sie, ob und in welchem Umfang Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten.
Vorteile von systemischer Therapie und Beratung in meiner Privatpraxis
- Kurze Wartezeiten
In der Regel bekommen Sie in den nächsten 10 Tagen ein Termin bei mir. Die Termine sind entweder online oder in Stuttgart-Weilimdorf auch am Abend möglich.
- Auswahl an Therapiemethoden
Sie haben die freie Wahl der Therapiemethoden und können den therapeutischen Prozess mitsteuern.
- Kein Bericht an die Krankenkasse
PsychotherapeutInnen mit einer Kassenzulassung stellen eine Diagnose und übermitteln einen Bericht an die Krankenkasse für die Kostenübernahme. Dies fällt bei meiner Privatpraxis weg.
Workshops
Workshops bieten die Möglichkeit sich mit einer bestimmten Zielgruppe in ein Themenbereich einzuarbeiten und mit praktischen Übungen zu vertiefen. Sollten Sie an einem anderen Workshop interessiert sein. Senden Sie mir gerne eine Anfrage!
Wurzeln stärken Resilienz aktivieren & innere Ressourcen entfalten
- Grundlagen der Resilienz: Was macht uns widerstandsfähig – und wie kann man das trainieren?
- Eigene Ressourcen entdecken und gezielt im Alltag einsetzen
- Umgang mit Belastungen, Stress und Rückschlägen mit mehr innerer Klarheit und Stabilität
Gesunde Grenzen –Nein sagen ohne Schuldgefühl
- Eigene Grenzen wahrnehmen und kommunizieren lernen
- Reflexion von alten Rollenmustern (z. B. „es allen recht machen“)
- Praktische Übungen für klare, wertschätzende Kommunikation
Selbstwert statt Selbstzweifel
- Erkennen und Verstehen der eigenen Selbstwertmuster
- Arbeit mit inneren Kritiker-Anteilen
- Entwicklung von praktischen Strategien zur Selbstfürsorge im Alltag
Alte Muster verstehen – neue Wege gehen
- Aufspüren und Verstehen wiederkehrender Denk- und Beziehungsmuster
- Systemische Perspektiven auf Familienprägungen und Dynamiken
- Entwicklung neuer, selbstbestimmter Handlungsmöglichkeiten